Wyss Diagnostics Accelerator will bahnbrechende Entwicklungen beschleunigen
Diagnosetechnologien zur Befriedigung ungedeckter kritischer Bedürfnisse
Regensburg (Deutschland) und Boston (MA, USA), 20. Aprilth, 2023 - Die Lifespin GmbH mit Sitz in Regensburg (Deutschland) und Büros in Boston, Massachusetts, gab heute bekannt, dass sie eines der 24 Gründungsmitglieder des Wyss Institute for Biologically Inspired Engineering am Diagnostics Accelerator der Harvard University (Wyss DxA) Industrial Participant Program (IPP). Der Zweck des Wyss DxA IPP ist es, als Drehscheibe für die Zusammenarbeit mit der Industrie im Rahmen des Wyss Diagnostics Accelerator zu dienen, der darauf abzielt, neue medizinische Diagnosetechnologien zu identifizieren und zu beschleunigen, um ungedeckte oder unterversorgte Bedürfnisse im Gesundheitswesen zu erfüllen.
Ursprünglich wurde das IPP im Jahr 2021 als Pilotprogramm ins Leben gerufen. Vor kurzem ist es aus der Pilotphase in ein offizielles Programm innerhalb des Harvard-Systems übergegangen und hat seine Basis der ersten Industriepartner, einschließlich Lifespin, konsolidiert.
In einer kürzlich erschienenen Presseerklärung des Wyss-Instituts sagte das Institut: "Die IPP dient als Plattform, um Kooperationen in der gesamten diagnostischen Entwicklungspipeline zu erkunden, von der Entdeckung im Frühstadium bis zur Bereitstellung neuer Diagnostika. Darüber hinaus ermöglicht die IPP den Mitgliedsunternehmen den Kontakt zu Fachexperten und wichtigen Meinungsführern innerhalb des Harvard-Ökosystems sowie über das externe Netzwerk des Wyss DxA zu wichtigen Stakeholdern, einschließlich Investoren, Regulierungsbehörden, Kostenträgern und anderen wichtigen Einrichtungen."
Lifespin, ein aufstrebendes medizinisches Start-up-Unternehmen, baut eine hochgradig skalierbare, automatisierte Technologieplattform für die Diagnostik auf, die fortschrittliche digitalisierte Metabolomdaten, proprietäre Softwaretechnologie und künstliche Intelligenz nutzt, um einzigartige Biomarker im Stoffwechsel eines Patienten zu identifizieren, die sowohl auf Risikofaktoren als auch auf frühe Krankheitsstadien hinweisen können, wobei der Schwerpunkt auf bestimmten Krebsarten, Diabetes, Fettleibigkeit und neurologischen Störungen liegt. Lifespin verfügt bereits über eine der weltweit größten und umfassendsten Datenbanken mit Stoffwechsel-Gesundheitsprofilen gesunder und kranker Personen, die mehrere Alters- und biologische Geschlechtsgruppen sowie spezifische Krankheiten in den Bereichen Neurologie, Onkologie und Entzündungen abdecken. Aktuelle Entwicklungen in den Bereichen allgemeine Gesundheitstests, Onkologie und Neurologie, die zu ersten regulierten Produkten in der Humandiagnostik führen werden, werden für 2023 erwartet.
Fortschritte in der Wissenschaft des Metaboloms
Die Nutzung des Metaboloms als kosteneffizientes und potenziell genaueres Diagnoseinstrument ist für medizinische Forscher schon lange von großem Interesse. Die Identifizierung von Variationen im menschlichen Metabolom, die auf das Vorhandensein von Krankheiten hinweisen, bevor Symptome auftreten, würde die Tür zu einer weitaus präziseren und bahnbrechenden Form der Diagnostik öffnen, die schließlich zum Goldstandard für zahlreiche Indikationen und neue diagnostische Produkte werden könnte, für die es heute noch keine gibt, wie z.B. für die Präzisionsüberwachung von Arzneimitteln im klinischen, pharmazeutischen und Forschungsbereich sowie für die Präzisionsernährung bei Diabetes, Fettleibigkeit, Ernährung und Lebensstilinterventionen.
"Der Rahmen des Wyss DxA IPP ist sehr gut auf die Mission von Lifespin abgestimmt, neue, bahnbrechende Innovationen für hochwertige Gesundheitsdiagnostik zu liefern", sagte Dr. Ali Tinazli, CEO von Lifespin. "Wir fühlen uns geehrt, zu einer sehr ausgewählten Gruppe von Technologieunternehmen zu gehören, die eingeladen wurden, an dieser wichtigen medizinischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft teilzunehmen, die unsere Mission unterstützen wird, die Wissenschaft der Nutzung digitaler Stoffwechselprofile für die Früherkennung von Gesundheitszuständen, die Stadieneinteilung von Krankheiten und die Überwachung des Behandlungserfolgs voranzutreiben.
Das Wyss DxA IPP wird von Dr. Rushdy Ahmad und Dr. David Walt geleitet. Walt ist Mitglied der Fakultät am Wyss-Institut, Professor für Pathologie am Brigham and Women's Hospital und wissenschaftlicher Mitbegründer mehrerer Life-Science-Unternehmen.
"Die Mission des Wyss DxA ist es, bahnbrechende diagnostische Tests auf den Markt zu bringen und die Krankheitslast für Patienten mit großem ungedecktem Bedarf zu verringern. Unser Ziel ist es, die Fristen zu verkürzen und die Auswirkungen auf das Leben zu messen", sagte Dr. Ahmad. "Wir freuen uns, dass wir Lifespin einladen können, dem Industriepartnerschaftsprogramm beizutreten und sinnvolle Partnerschaften innerhalb unseres Stakeholder-Netzwerks zu unterstützen und zu fördern."
Safe Harbor-Erklärung: Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die Risiken, Ungewissheiten und Annahmen beinhalten. Alle Aussagen, die nicht auf historischen Fakten beruhen, können als zukunftsgerichtete Aussagen betrachtet werden, einschließlich Prognosen zu Umsätzen, Bruttomargen, Erträgen oder anderen finanziellen Posten, Aussagen zu Strategien oder Plänen für zukünftige Operationen, Aussagen zu neuen Funktionen, Verbesserungen oder Upgrades unserer bestehenden Anwendungen oder Pläne für zukünftige Anwendungen, Aussagen zur erwarteten Leistung oder zum erwarteten Nutzen unserer Angebote, Aussagen zu aktuellen oder zukünftigen wirtschaftlichen Bedingungen und alle anderen Aussagen zu Erwartungen oder Überzeugungen. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf die Zukunft beziehen, unterliegen sie inhärenten Ungewissheiten, Risiken und Änderungen der Umstände, die schwer vorhersehbar sind und von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen. Unsere tatsächlichen Ergebnisse und unsere Finanzlage können erheblich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen angegeben sind, und daher sollten Sie sich nicht auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen, die wir möglicherweise machen.
KONTAKTE:
Dr. Ali Tinazli, CEO, ali.tinazli@lifespin.health , +1 310-467-1112 und +49-160-257-3458
David Paine, Öffentlichkeitsarbeit, PaineLab, david@painelab.com, +1 949-233-0050
_________________________________________________________________________________________________________
lifespin wird Teil eines exklusiven Diagnostiksverbundes in Harvard