Neue Investitionen in die Testinfrastruktur werden Lifespin in die Lage versetzen, jährlich bis zu 300.000 Patientenproben zu analysieren, um seine Dienstleistungen zur Erstellung von Stoffwechselprofilen zu unterstützen

BOSTON-(BUSINESS WIRE)- Die Lifespin GmbH mit Sitz in Regensburg (Deutschland) und Niederlassungen in Boston, Massachusetts, gab heute bekannt, dass sie zusätzliche Kernspinresonanzgeräte (NMR) installiert hat, die die jährliche Kapazität der Labortests von Lifespin verdoppeln werden.
Lifespin wird nun in der Lage sein, die entsprechenden digitalisierten, quantitativen Stoffwechselprofile von bis zu 300.000 menschlichen Proben pro Jahr zu scannen und zu erstellen.
"Diese zusätzlichen Ressourcen werden unsere kürzlich gestarteten kommerziellen Dienstleistungen unterstützen, die der Pharma- und Biobankenindustrie erstmals Zugang zu unserer proprietären Stoffwechseldatenbank sowie zu unserer fortschrittlichen Interpretationssoftware bieten, um sie in verschiedenen Phasen der Arzneimittelforschung, -entwicklung und -herstellung zu unterstützen", sagte Dr. Ali Tinazli, CEO der Lifespin GmbH.
Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit erreichen
Da die Instrumentensysteme von Lifespin vollautomatisch sind, rund um die Uhr arbeiten und nur sehr geringe Wartungs- und Offline-Zeiten erfordern, sind die Dienstleistungen von Lifespin für die Multiparameter-Quantifizierung in Bioflüssigkeiten hochgradig automatisiert, skalierbar und kostengünstig.
"Unser Geschäftsmodell basiert auf der Erkenntnis, dass skalierbare Infrastrukturen, wie wir sie haben und entwickeln, eine unabdingbare Voraussetzung sind, um die klinische Zugänglichkeit, Erschwinglichkeit und Marktdurchdringung von Werkzeugen der Präzisionsmedizin zu fördern", sagte Dr. Roland Geyer, Chief Operating Officer von Lifespin. "Mit zusätzlichen Analyselinien wird Lifespin in der Lage sein, die klinische Verfügbarkeit unserer Datenbank für potenzielle Partner zu beschleunigen und große klinische Kohorten zu digitalisieren, ohne unsere außergewöhnlichen Durchlaufzeiten und Dienstleistungen einzuschränken."
Lifespin arbeitet an der Entwicklung neuer Instrumente der Präzisionsmedizin, die auf quantitativen Stoffwechselprofilen und proprietären Algorithmen basieren, um die Früherkennung von Krankheiten und die Überwachung der Wirksamkeit von Gesundheitsbehandlungen zu unterstützen. Um diese Dienstleistungen zu ermöglichen, hat das Unternehmen eine der größten und umfassendsten Datenbanken mit Stoffwechselprofilen gesunder und kranker Menschen aufgebaut, die mehrere Alters- und Geschlechtsgruppen sowie spezifische Krankheiten in den Bereichen Neurologie, Onkologie und Entzündung abdeckt.
LebensnadelLifespin hat eine der größten und umfassendsten Datenbanken mit Stoffwechselprofilen gesunder und kranker Menschen aufgebaut, die mehrere Alters- und Geschlechtsgruppen sowie spezifische Krankheiten in den Bereichen Neurologie, Onkologie und Entzündung abdeckt. Mithilfe einer firmeneigenen Technologie führt Lifespin quantitative interne Messungen von Metabolomen durch und digitalisiert Stoffwechselprofile, die Milliarden von Stoffwechselbeziehungen enthalten. Diese digitalen Stoffwechselprofile ermöglichen ein systematisches Mapping über verschiedene Gesundheitszustände hinweg und können eine Differenzialdiagnose und Früherkennung von Gesundheitszuständen, ein Staging von Krankheiten, die Überwachung des Behandlungserfolgs und eine personalisierte Medizin ermöglichen. Der Beirat von Lifespin besteht aus wichtigen Meinungsführern wie James Rothman (Nobelpreisträger für Physiologie/Medizin, Sterling Professor of Cell Biology, Yale University, New Haven, CT USA) und anderen prominenten Persönlichkeiten aus den entsprechenden Fachgebieten. Die bisher von Lifespin angebotenen Produkte sind nur für Forschungszwecke (RUO) und nicht für den Einsatz in der Diagnostik bestimmt. Aktuelle Entwicklungen in der Onkologie und Neurologie, die zu ersten regulierten Produkten in der Humandiagnostik führen, werden für 2023 erwartet.
Kontakte
Dr. Ali Tinazli, CEO, ali.tinazli@lifespin.health , +1 310-467-1112 und +49-160-257-3458
David Paine, Öffentlichkeitsarbeit, PaineLab, david@painelab.com, +1 949-233-0050