Alle lebenden Organismen haben einen Stoffwechsel. Da Krankheiten immer diesen betreffen, werden sie direkt hier erkannt. Gesundheit Startup Lebensnadelmit Sitz in Regensburg, Deutschland, macht sich dies zunutze, indem es eine Software-as-a-Service-Lösung für die allgemeine Gesundheitsbewertung und die schnellere Diagnose von Krankheiten entwickelt. Die 2017 gegründete Lösung des Deep-Data-Startups basiert auf quantitativen Messungen des Stoffwechsels (auch bekannt als Metabolic Scanner) und einer umfangreichen Biodatenbank zur Früherkennung von Krankheiten.
Wann ist jemand gesund und wann beginnt eine Krankheit? Und wie kann Lifespin dabei helfen? Dr. Ali Tinazli, CEO, erklärt: "Wir wissen oft, was krank ist, aber nicht, was gesund ist. Unsere Biodatenbank enthält mehr als hunderttausend digitale Stoffwechselbilder von gesunden und kranken Menschen, die es uns ermöglichen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu definieren, was es eigentlich bedeutet, gesund zu sein."
Die Teilnahme an unserem 5-HT X-Linker "Digitale Gesundheit für Pharma" bot dem jungen Unternehmen die Möglichkeit, die pharmazeutische Wirkstoffforschung thematisch weiter zu erforschen. In einem Interview mit 5-HT erzählt Ali ausführlicher von den Erfahrungen, die er bei der Veranstaltung gemacht hat, und wie 5-HT Lifespin auf seinem weiteren Weg unterstützen kann.
Die Frühdiagnose von Krankheiten durch Stoffwechselmessungen, auch Metabolomics genannt
Lifespin sammelt vor allem Stoffwechseldaten. Durch die Digitalisierung dieser Daten entsteht eine stetig wachsende Datenbank auf Bevölkerungsebene für die patientenspezifische medizinische Versorgung.
"Genauer gesagt, erfassen wir eine große Anzahl von Metaboliten gleichzeitig in einer Messung innerhalb weniger Minuten und erstellen so einen "Fingerabdruck" einer Person oder eines Organismus zum Zeitpunkt der Probenahme. Alle diese Fingerabdrücke helfen uns zu verstehen, was die Gesundheit einer Person beeinflusst. Seien es Risiken, Therapien oder eine Reihe von anderen Faktoren", fügt Ali hinzu.
Weitere Informationen finden Sie in einem Erklärungsvideo zu Lifespinin dem die Testplattform ausführlicher beschrieben wird.
Darüber hinaus bietet Lifespin "Research Use Only"-Produkte (RUO) für die humanmedizinische Forschung und die pharmazeutische Arzneimittelentwicklung sowie die Unterstützung klinischer Studien an. Dazu gehören:
- Biomarker-Panel im Blut
- Biomarker-Panel im Urin
- Biomarker-Panel in zerebraler Rückenmarksflüssigkeit (CSF)
- Biomarker-Panel im Speichel
- Überwachung der verschiedenen Medikamentenspiegel in Blut und Urin
- Biomarker-Panel für spezifische Life-Science-Anwendungen
"Darüber hinaus haben wir bereits die ersten Biomarker für die Früherkennung von Multipler Sklerose (MS) und Parkinson-Krankheit entwickelt. Die ersten in-vitro-diagnostischen (IVD) Tests als Software sind in Vorbereitung, einschließlich der entsprechenden regulatorischen Schritte."
Die vielseitige Plattform von Lifespin
"Viele Unternehmen im Bereich der Metabolomik arbeiten entweder als Auftragsforschungsinstitute (CROs) für die Pharmaindustrie oder beschränken ihre Forschung auf eine bestimmte Krankheit.
Unsere Plattform ist vielseitiger und kann sowohl für die Arzneimittelforschung in der Pharmaindustrie als auch für diagnostische Verfahren wie die Früherkennung von MS, Parkinson oder verschiedenen Krebsarten eingesetzt werden", erklärt Ali und beschreibt, wie sich Lifespin von anderen Startups in der Metabolomics-Szene unterscheidet.
"Da unser Stoffwechsel mit uns altert, kann der gesunde Zustand einer 20-jährigen Frau beispielsweise nicht mit dem eines gesunden 60-jährigen Mannes verglichen werden. Um eine ideale Krankheitsdiagnose zu stellen, bilden wir in unserer umfassenden Datenbank eine Vielzahl von Stoffwechselszenarien in einem Krankheits- oder Alterungskontext ab."
Von Anfang an war eine starke Ausrichtung auf die USA für Lifespin wichtig. Ali erklärt: "Mit Boston als Zentrum für Innovationen im Gesundheitswesen sind die USA das wichtigste Zentrum für das Gesundheitswesen der Welt. Wir haben vor kurzem unsere US-Niederlassung, Lifespin, Inc. mit Sitz in Boston, gegründet. Dies ist unser Signal an den Markt, dass wir großes Interesse an Partnern für unser Go-to-Market in den USA haben."
Die Pharmaindustrie als Kunde im Visier
Bislang konnte Lifespin Kunden aus der Pharma- und Ernährungsbranche gewinnen. Jetzt will das junge Unternehmen skalieren: "Um unser Angebot langfristig zu verbessern, verfolgen wir jetzt die Strategie, unser Kundenprofil in Richtung Pharmaunternehmen weiter zu schärfen. Dabei konzentrieren wir uns genau auf diejenigen, die wie wir an Krebs sowie neurologischen und metabolischen Krankheiten arbeiten."
Größeres Netzwerk durch X-Linker "Digitale Gesundheit für Pharma"
"Die Veranstaltung hat uns in erster Linie ermöglicht, unser deutsches Netzwerk zu erweitern. Darüber hinaus konnten wir durch die Gespräche mit den zehn verschiedenen anwesenden Pharmaunternehmen unsere bevorzugte Kundengruppe gezielt ansprechen. Gleichzeitig kamen in den Gesprächen neue und sehr interessante Themen zur Sprache, an die ich vorher nicht gedacht hatte. Das hat unsere Perspektive weiter bereichert", sagt Ali.
Abschließend betont er, dass die Teilnahme am X-Linker "Digital Health for Pharma" für Lifespin eine wertvolle Gelegenheit war, ihr Konzept und ihre Vision mit der 5-HT-Community zu teilen und sofort konstruktives Feedback und Vorschläge dazu zu erhalten.
"Zusammengefasst war der X-Linker großartig. Vor allem das sehr gute Engagement und die tolle, straffe Organisation hoben die Veranstaltung von anderen virtuellen Konferenzen ab. Hierfür ein großes Lob an die Organisatoren der Veranstaltung."
Einstellung von Personal und weitere Kommerzialisierung als unmittelbare Pläne für 2022
Lifespin konzentriert sich derzeit auf die Rekrutierung neuer Mitarbeiter: "Sobald wir im Sommer unsere Stelle im Bereich Business Development bei Pharma Services besetzt haben, werden wir uns stärker auf die Zusammenarbeit mit unseren Pharmapartnern konzentrieren. Darüber hinaus treiben wir die Kommerzialisierung der ersten beiden Prototypen für die Frühdiagnose von MS und Parkinson weiter voran. Wir gehen davon aus, dass die ersten kommerziellen MS-Tests planmäßig Ende dieses Jahres 2022 auf den Markt kommen werden."
Außerdem hat Ali eine Fundraising-Aktion gestartet, um die richtigen strategischen Partner aus Europa, den USA und Asien zu finden. Im Hinblick auf die weitere Zusammenarbeit mit 5-HT sagt er abschließend: "Wir werden weiterhin spannende Diskussionen und Veranstaltungen im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit 5-HT verfolgen."