Unser Netzwerk

Die "lifespin-Familie" besteht inzwischen aus Experten aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Sie unterstützen unsere Vision - als Mitarbeiter, Aktionäre, Kooperationspartner oder als aktive Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats. Ihre Erfahrung erstreckt sich über alle wissenschaftlichen Bereiche und deckt ein breites Spektrum an unternehmerischer Erfahrung ab.
Sie alle eint der Wunsch, die Diagnostik von morgen mitzugestalten.

Exemplarische Stimmen

Lifespins eigene Plattform für die Analyse von Metaboliten wird die Art und Weise, wie die klinische Chemie durchgeführt wird, verändern und die individualisierte Medizin vorantreiben.

Prof. Dr. Felix Wieland

Seniorprofessor für Biochemie an der Universität Heidelberg
Gewähltes Mitglied der Academia Europea und der National Academy of Sciences,
Leopoldina
Ehrenmitglied der Charité
Fast alle Krankheiten hängen irgendwie mit dem Stoffwechsel zusammen. Das macht die Technologie von Lifespin so leistungsfähig.

Prof. Dr. James Rothman

Sterling Professor für Zellbiologie an der Universität Yale
Nobelpreis für Physiologie/Medizin 2013
gleichzeitig, neben anderen Positionen, Vorsitzender der Yale School of Medicine's
Abteilung für Zellbiologie
Als ehemaliger Direktor des Humangenomprojekts des US-Energieministeriums hat Dr. Hawkins in den letzten 30 Jahren eine anerkannte Karriere in der Gesundheitsbranche gemacht, die sich auf die Bereiche Wirtschaft, akademische Innovation und Unternehmer erstreckt. Er sitzt in mehreren Aufsichtsräten und schreibt derzeit ein Buch über die Auswirkungen von COVID auf globale Gesundheitsnetzwerke. Dr. Hawkins hat mehr als 50 von Fachleuten begutachtete Artikel über Automatisierung, Genomik, menschliche Krankheiten und das Humangenomprojekt veröffentlicht sowie die Verwendung von magnetischen Kügelchen für die Reinigung von Nukleinsäuren erfunden und patentiert.

Dr. Trevor L. Hawkins

Die Zusammenarbeit mit lifespin hat neue Möglichkeiten für unseren Forschungsschwerpunkt Flüssigbiopsie eröffnet. Die Analyse von metabolomischen Veränderungen in Blutplasma-basierten Flüssigbiopsien stellt eine neue Stufe in unserem Forschungsgebiet dar und trägt sowohl zum weiteren Verständnis des Krankheitsverlaufs von Tumoren als auch zur Entwicklung von prognostischen und prädiktiven Biomarkern bei.

Die direkte und unkomplizierte Zusammenarbeit mit lifespin hat zu einer schnellen Umsetzung von Ideen und Projektkonzepten geführt. Insgesamt ist die Zusammenarbeit mit lifespin eine große Bereicherung für unsere Projekte, so dass wir uns auf die geplante weitere Zusammenarbeit freuen.

Prof. Dr. med. Rainer Claus

Comprehensive Cancer Center Augsburg (CCCA)
Leitender Arzt und wissenschaftlicher Direktor
Universitätsklinikum Augsburg

Seit letztem Jahr unterstützt uns lifespin bei der Analyse des metabolomischen Verlaufs nach Stammzelltransplantation und der Untersuchung des Metabolitenprofils von CLL-Patienten.

Lifespin hat uns einen detaillierten Einblick in ihre vielversprechende Technologie gegeben. Ein weiterer, enorm positiver Aspekt der Zusammenarbeit ist die Anzahl der ausgegebenen Parameter. Aber nicht nur das technische Know-how, sondern auch die Effizienz, mit der lifespin arbeitet, und die konstruktive und offene Kommunikation haben uns auf ganzer Linie überzeugt.

Wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit!

Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos MHBA

Forschungsgruppe für Translationale Tumor- und Transplantationsimmunologie
Leitender Oberarzt
Universitätsklinikum Erlangen
Die innovative qNMR-Technologie von Lifespin liefert uns neue und umfassende Stoffwechseldaten für unsere klinischen Studien zu chronischen Lebererkrankungen beim Menschen.

Dr. rer. nat. Werner Dammermann

Zentrum für Innere Medizin II
Universitätsklinikum Brandenburg
Medizinische Hochschule Brandenburg
Als ich 2018 zu lifespin kam, war ich sofort fasziniert von dem Konzept, der intellektuellen Herausforderung und dem inspirierenden Team. Die von lifespin entwickelte Methode zur automatisierten Identifizierung und Quantifizierung großer und kleiner Moleküle anhand eines NMR-Spektrums ist meines Wissens nach unübertroffen, sowohl was die Anzahl der Moleküle als auch die Genauigkeit der Quantifizierung angeht. Selbst heute, nachdem ich eine Professur angenommen habe, bin ich immer noch gerne bei lifespin. Es ist eine Freude für mich, dieses Unternehmen zu kennen und zu begleiten.

Prof. Dr. Andreas Krumpel

Bioengineering/ Physik und Mathematik
Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Partnerschaften und Investitionsmöglichkeiten

Nach oben blättern