Regensburg, Mai 2025 – Gesundheit darf kein Luxus sein – und Prävention muss neu gedacht werden. Die Lifespin GmbH aus Regensburg eröffnet einen innovativen Zugang zur Gesundheitsvorsorge, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Kernspinresonanz (NMR) basiert – wissenschaftlich fundiert, niedrigschwellig und für breite Bevölkerungsschichten zugänglich.
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, von 16 bis 20 Uhr, lädt Lifespin zum Aktionstag „Dein Stoffwechsel im Fokus“ in den BioPark Regensburg ein. Interessierte erhalten vor Ort die Möglichkeit, ihr persönliches Stoffwechselprofil erstellen zu lassen – entweder per schmerzfreiem Kapillarbluttest, ohne Nadel, für 49,95 € oder kostenfrei im Rahmen der explorativen Healthbook-Studie mit klassischer Blutabnahme. Der individuell generierte Bericht wird wenige Tage später per E-Mail zugestellt – ein persönlicher Überblick über den aktuellen Stoffwechselstatus, auf der Basis modernster Wissenschaft, der Metabolomik. Diese gilt als komplementäre Disziplin zu Gen-Tests und gewinnt weltweit zunehmend an Bedeutung: In Prävention, Diagnostik und Therapie-Monitoring eröffnet sie neue Möglichkeiten für eine dynamische, zustandsbasierte Betrachtung von Gesundheit – ähnlich wie die Genomik zur Jahrtausendwende die personalisierte Medizin geprägt hat.
Alternativ kann das Testkit deutschlandweit nach Hause bestellt und selbst durchgeführt werden. Damit ermöglicht Lifespin die die Überprüfung der Lebensgewohnheiten mit fundierter Datentiefe direkt zu Hause. Möglich wird dies durch die Auswertung von über 250 Blutwerten, analysiert anhand einer der weltweit größten Datenbanken metabolomischer Profile.
Diese Innovationskraft wird durch zwei staatlich jeweils mit etwa einer halben Million Euro geförderten Forschungsprojekte zusätzlich gestärkt: Mit dem Projekt „Deep Health“ entwickelt Lifespin gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ein KI-basiertes Grundmodell für die Präzisionsdiagnostik der Zukunft. Gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung, zielt das Projekt darauf ab, Metabolomik-Daten in ein skalierbares Frühwarnsystem für Gesundheitsrisiken zu überführen. Das zweite Projekt, „OncoSpin“, adressiert die wachsende Bedeutung der Therapie- und Langzeitnachsorge in der Onkologie. In Zusammenarbeit mit der MedUni Graz entsteht ein Monitoring-Tool, das onkologischen Fachkräften datenbasierte Unterstützung bei der Verlaufskontrolle von z.B. Brust-, Prostata- und Lungenkrebs bietet – gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
„Wir stehen für eine moderne Form der Medizin – datenbasiert, präzise und für alle zugänglich“, sagt Dr. Ali Tinazli, CEO von Lifespin. „Mit unserem General Health Assessment schaffen wir nicht nur ein neues Vorsorgeangebot, sondern eine infrastrukturelle Antwort auf die größten Herausforderungen moderner Gesundheitssysteme – medizinisch, ökonomisch und gesellschaftlich.“
Über die Lifespin GmbH:
Die Lifespin GmbH mit Sitz in Regensburg ist ein Pionier auf dem Gebiet softwarebasierter Gesundheitsanalysen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, fortschrittliche klinische Metabolomik durch KI-gestützte, kostengünstige Verfahren in die medizinische Routineversorgung zu integrieren.
Kernstück ist eine cloudbasierte Plattform, die auf einer proprietären Software und einer der weltweit größten Datenbanken mit über 250.000 metabolomischen Profilen basiert. Mit dem General Health Assessment bietet Lifespin eine personalisierte, präventive Gesundheitsbewertung für den globalen Einsatz.
Lifespin wird wissenschaftlich beraten von Nobelpreisträger Prof. James Rothman (Yale University) und setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung und Verlaufskontrolle chronischer Erkrankungen, Entzündungsprozesse, onkologischer sowie neurologischer Zustände.
Weitere Informationen unter: www.lifespin.health
Pressekontakt:
Dr. Ali Tinazli
CEO, Lifespin GmbH
Am BioPark 13, 93053 Regensburg
📧 ali.tinazli@lifespin.health
📞 +49 160 2573458
#Lifespin #Gesundheitsvorsorge #DigitalHealth #DeepHealth #OncoSpin #Metabolomik #KI #Prävention #MedTechGermany #InnovationLeben #BayernInnovativ #MedTechBayern





